Almost Twins

Von Max Grüner ursprünglich als Solo-Projekt begonnen, führte die Suche nach klanglicher Erweiterung ihn zu immer mehr Menschen, mit denen eine fast zwillingshafte Selbstverständlichkeit und Nähe im Musizieren zu spüren war. Mal verzahnen sich seine nahbaren englischen und deutsche Texte mit trockenen Grooves aus Akustik Gitarre, E-Bass und Schlagzeug, mal werden sie in warme Synthteppiche, kreisende Wurlitzer Pattern und verträumte Saxophon- und Klarinettenlinien gebettet. Experimentelle Singer-Songwriter-Musik à la José Gonzales und This is the Kit, die Emotionen Ausdruck verleiht, ohne pathetisch zu sein, die sich leicht anfühlt, ohne an Tiefgang zu verlieren, die Ruhe ausstrahlt und es sich erlaubt aus dieser auszubrechen.

Instagram  | Spotify  | Apple Music

Reinhören

DI GRINE KUZINE

„Unsere Kinder sind schon mit eurer Musik groß geworden“.
Diesen Satz hörten die Musiker um Frontfrau Alexandra Dimitroff in den letzten Jahren manches Mal, wenn sie vor alten und neuen Fans in Clubs, Kirchen, Kultursälen, auf Festivals und privaten Events auftraten.

Dieser Satz erzählt von einer langjährigen Bandgeschichte, von ihrer Musik, die Generationen erreicht und das nicht nur, weil sie mal irgendwann in den wilden 90er Jahren eher zufällig als Hochzeits – und Festtagsband anfingen, schnell ein Geheimtipp wurden und quasi Kultstatus in ihrem Genre, ihrer Szene erreichten, mit allem was dazu gehört; treue Fans und Nachahmer eingeschlossen.

Messerscharfe Bläsersätze, die Breaks an den richtigen Stellen, eine fette Tuba und ein vielseitiges Schlagzeug sorgen neben Akkordeon und dem Gesang für Hörgenuss und Tanzbarkeit.

www.kuzine.de
Reinhören

Gankino Cirkus

„Anarchisch, verrückt, brillant“, so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation! Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.

Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Spielfreude und raffinierter Wortwitz vermengen sich bei Gankino Circus zu einer kuriosen Melange, über die der Kabarettist Matthias Egersdörfer sagt: „Als ich Gankino Circus zum ersten mal gehört habe, hatte ich Tränen in den Augen.“ Und wer den Kabarett-Berserker Egersdörfer kennt, weiß: Den Mann bringt so schnell nichts zum Weinen …

www.gankinocircus.de
Reinhören

Halbe Farben

Halbe Farben – gibt es so etwas wirklich?

Wer daran zweifelt, hört am besten zu, was sich Sänger Erik alias "Mucky" im gleichnamigen Song so locker von der Seele singt.

Überhaupt kommt die Musik von "Halbe Farben" frisch und luftig daher, wobei sich gern auch mal eine Prise Melancholie ins kompositorische Schaffen mischt. Intelligente, unverkrampfte deutsche Texte gehen bei "Halbe Farben" eine Symbiose mit vielfältigen musikalischen Einflüssen ein. Unverkennbar jedoch spielen Reggae und Ska keine unbedeutende Rolle im Rhythmusgeflecht der Songs, ergänzt durch Klänge, die sich aus den meisten Spielarten der Popmusik ergeben.

www.halbe-farben.de
Reinhören

Location



 

Forsthaus Willrode

Das Gebäudeensemble des Forsthauses Willrode gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern im Stadtgebiet von Erfurt. Seit langem ist es im Bewusstsein der Bürger der Stadt Erfurt und der umliegenden Gemeinden als Ausflugsziel, Rastplatz und Treffpunkt für Wanderer lebendig. Es bildet als kulturhistorisches Kleinod ein wichtiges Kulturzentrum und ist Sitz des Thüringer Forstamtes Willrode.

Forsthaus Willrode
Forsthausstr.71
99097 Erfurt

Shuttle Informationen

Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Festival-Besuchern ein kostenloses Busshuttle an. Somit können alle Anreisenden aus der Stadt und alle Zugreisenden ohne zusätzlichen Kostenaufwand sicher und bequem zum Festivalgelände gelangen. Die An- und Abfahrtszeiten sind so konzipiert, dass die Besucher alle Konzerte des jeweiligen Tages vollständig miterleben können (genaue Zeiten siehe unten)





Kulinarik

WIPFELRAUSCHEN - der Name steht auch für die beiden Festivalorte. Erleben, erholen und genießen in der Natur- dazu sind beide Veranstaltungsorte auf ihre individuelle Art geeignet. Das Festival bietet nicht nur berauschende Musikerlebnisse, sondern auch die kulinarischen Besonderheiten Thüringens.

Neben Kunst und Kultur begeistert WIPFELRAUSCHEN die Besucher auch mit überregional bekannten Spezialitäten der Thüringer Küche. An mehreren Grillständen wird bis in die Nacht hinein Wild in verschiedenen Variationen präsentiert. Von der Wildbratwurst und Wild-Burger bis zum flambierten Wildschweinfilet – deftig oder nobel.

 

 

Es wird auch für die Liebhaber der veganen Küche einen Pavilion geben. Alternative Ernährungsformen liegen im Trend und besonders eine pflanzenbasierte Ernährung findet immer größeren Anklang.

Dazu gibt es in Thüringen gebrautes Handwerksbier oder ein Glas Wein von erlesenen Weingütern. Selbstverständlich stehen auch Cocktails und Longdrinks zur Auswahl. WIPFELRAUSCHEN arbeitet im kulinarischen Bereich mit erfahrenen und ausgesuchten Partnern zusammen. Freuen Sie sich auf eine spannende Mischung aus gegrillten, gebackenen, geschmorten Leckereien.

Wir möchten unsere Besucher nicht nur musikalisch verwöhnen. Eine ausgesuchte und erlesene Gastronomie ist ebenfalls Bestandteil des Veranstaltungskonzeptes.

 

Backofen

Das Forsthaus Willrode besitzt auch ein historisches Backhaus. Die kulinarischen Produkte aus dem Willrodaer Backhaus sind immer begehrt. Im Backhaus trifft man sich bereits einige Tage vor dem Festival um vielfältige Leckereien vorzubereiten. Und dabei kommen alle auf ihre Kosten: Vegetarier, Veganer und Karnivore.

Bus Shuttle

 

Kostenloser Buszubringer am 24.05. zum Forsthaus Willrode und zurück.

 

17:15 Uhr und 18:00 Uhr Erfurt Bus-Bhf über IHK/Landtag zum Forsthaus Willrode

 

00:30 Uhr und 01:00 Uhr Forsthaus Willrode über IHK/Landtag zum Bus-Bhf Erfurt

 

Am Sonntag, dem 29.08.2021, gibt es keinen Buszubringer! Das Forsthaus ist bequem mit dem Fahrrad, einer schönen Wanderung oder mit dem eigenen PKW zu erreichen.

Samstag, 24.06.2023:  Erfurt-Forsthaus-Willrode

 

17.00 Uhr – Einlass

19.00 Uhr – Almost Twins

21.30 Uhr – Di Grine Kuzine

 

Musik vom Tape oder von der Gitarre an der Feuerschale & in der Lounge.

 

Sonntag, 25.06.2023: Erfurt-Forsthaus-Willrode

 

10.00 Uhr – Einlass

11.30 Uhr – Halbe Farben

14.30 Uhr – Gankino Circus

17.30 Uhr – Ende

 

Familienprogramm mit Theater, Challenge

Bastelstraße und vielen Überraschungen

 

 

 Tickets gibt es nur an der Tageskasse!


Merchandising

Der Wipfelrauschen-Waldrabe hat sich seit den vergangenen Jahren in das öffentliche Leben eingeprägt. Überall wo sein freundliches Lächeln erscheint erzeugt er viel Sympathie. Wer diesen Prozess noch stärker unterstützen möchte, findet am Merchandising-Stand in der Wipfelrauschen-Lounge ausreichend Gelegenheit. Die T-Shirts und Merch-Produkte aus den vergangenen Jahren kann man dieses Jahr alle zu einem Sonderpreis erwerben.


Die Wipfelrauschen Familienchallenge

Das Wipfelrauschen-Festival hat auch in diesem Jahr für die Familien noch ein ganz besonderes erweitertes Angebot. Passend zur Lokalität bieten wir eine Familienchallenge, welche mehrere kleine Wissens- und Geschicklichkeitstests beinhaltet.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Rückblick


Sponsoren