Bekanntmachung

In diesem Jahr werden die Wipfel nicht im Spätsommer, sondern im frühen Sommer rauschen. Der Grund hierfür ist die Überschneidung mit verschiedenen anderen Veranstaltungen in Erfurt und Thüringen.

Liebe Wipfelrauschen-Fans, wir freuen uns auf Euch, dass ihr auch im Juni mit dabei sein werdet, wenn "East meets West" in gewohnt einzigartiger Atmosphäre Künstler, Kulinarik und Ambiente verbindet und Euch, Euerer Familie und Eueren Freunden ein unvergessliches Kulturwochenende bieten wird.

Locations



 

Forsthaus Willrode

Das Gebäudeensemble des Forsthauses Willrode gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern im Stadtgebiet von Erfurt. Seit langem ist es im Bewusstsein der Bürger der Stadt Erfurt und der umliegenden Gemeinden als Ausflugsziel, Rastplatz und Treffpunkt für Wanderer lebendig. Es bildet als kulturhistorisches Kleinod ein wichtiges Kulturzentrum und ist Sitz des Thüringer Forstamtes Willrode.

Forsthaus Willrode
Forsthausstr.71
99097 Erfurt

 

Location Südthüringen

Wo wir 2023 in Südthüringen die Wipfel rauschen lassen, erfahrt hier genau hier, sobald die diesjährige Planung abgeschlossen ist.

Shuttle Informationen

Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Festival-Besuchern ein kostenloses Busshuttle an. Somit können alle Anreisenden aus der Stadt und alle Zugreisenden ohne zusätzlichen Kostenaufwand sicher und bequem zum Festivalgelände gelangen. Die An- und Abfahrtszeiten sind so konzipiert, dass die Besucher alle Konzerte des jeweiligen Tages vollständig miterleben können.


Details zu den Abfahrtzeiten und Einstiegspunkten für die Shuttles werden hier rechtzeitig veröffentlicht.




Kulinarik

WIPFELRAUSCHEN - der Name steht auch für die beiden Festivalorte. Erleben, erholen und genießen in der Natur- dazu sind beide Veranstaltungsorte auf ihre individuelle Art geeignet. Das Festival bietet nicht nur berauschende Musikerlebnisse, sondern auch die kulinarischen Besonderheiten Thüringens.

Neben Kunst und Kultur begeistert WIPFELRAUSCHEN die Besucher auch mit überregional bekannten Spezialitäten der Thüringer Küche. An mehreren Grillständen wird bis in die Nacht hinein Wild in verschiedenen Variationen präsentiert. Von der Wildbratwurst und Wild-Burger bis zum flambierten Wildschweinfilet – deftig oder nobel.

 

 

Es wird auch für die Liebhaber der veganen Küche einen Pavilion geben. Alternative Ernährungsformen liegen im Trend und besonders eine pflanzenbasierte Ernährung findet immer größeren Anklang.

Dazu gibt es in Thüringen gebrautes Handwerksbier oder ein Glas Wein von erlesenen Weingütern. Selbstverständlich stehen auch Cocktails und Longdrinks zur Auswahl. WIPFELRAUSCHEN arbeitet im kulinarischen Bereich mit erfahrenen und ausgesuchten Partnern zusammen. In diesem Jahr sind das der Kulturverein Neuhaus-Schierschnitz, der bekannte Event-Caterer Martin Brater aus Erfurt und Carin B., vegane Köchin aus Mecklenburg.

Wir möchten unsere Besucher nicht nur musikalisch verwöhnen. Eine ausgesuchte und erlesene Gastronomie ist ebenfalls Bestandteil des Veranstaltungskonzeptes.

 

Backofen

Aber das Forsthaus Willrode besitzt auch ein historisches Backhaus. Die kulinarischen Produkte aus dem Willrodaer Backhaus sind immer begehrt. Im Backhaus trifft man sich bereits einige Tage vor dem Festival um vielfältige Leckereien vorzubereiten. Und dabei kommen alle auf ihre Kosten: Vegetarier, Veganer und Karnivore.


Merchandising

Der Wipfelrauschen-Waldrabe hat sich seit den vergangenen Jahren in das öffentliche Leben eingeprägt. Überall wo sein freundliches Lächeln erscheint erzeugt er viel Sympathie. Wer diesen Prozess noch stärker unterstützen möchte, findet am Merchandising-Stand in der Wipfelrauschen-Lounge ausreichend Gelegenheit. Die T-Shirts und Merch-Produkte aus den vergangenen Jahren kann man dieses Jahr alle zu einem Sonderpreis erwerben.


Die Wipfelrauschen Firmen-
und Familienchallenge

Das Wipfelrauschen-Festival hat in diesem Jahr für die Unternehmensteams und Familien noch ein ganz besonderes erweitertes Angebot. Passend zur Lokalität bieten wir eine Firmen- und Familienchallenge, welche mehrere kleine Wissens- und Geschicklichkeitstests beinhaltet.

Die Teams starten in Dreiergruppen und der Gewinner der Challenge ist das Team mit der höchsten Punktzahl. Punkte kann man beim Bogenschießen und anderen Geschicklichkeitstests oder beim Wissensquiz der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ergattern.

Nach dem ca. halbstündigen Firmenevent schmeckt das Bierchen, die Limo und die Wildbratwurst zum Konzert noch viel besser. Für den Gewinner gibt es ein exklusives Wipfelrauschen-Paket.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Anmeldung unter challenge@wipfelrauschen.de

Rückblick

Sponsoren