
DIKANDA
DIKANDA ist die erfolgreichste polnische Band, wenn es um Balkan-Folklore und Gipsy-Sound geht. Seit 1997 wurden 7 Platten produziert und international vermarktet. Die Band hat hunderte internationale Konzerte gespielt, hauptsächlich in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, aber auch in Russland, Indien und in den USA. Beim Wipfelrauschen stand die Band schon lange auf dem Wunschzettel. Wir freuen uns auf einen musikalischen Hochgenuss, zwischen High-End-Professionalität und emotionaler Tiefe.
Love'n'Joy
Ukraine
Zerstörung, Tod und unendliches Leid für die Menschen in der Ukraine hat die russische Invasion gebracht. Viele Ukrainer*innen befinden sich auf der Flucht in Thüringen. Wipfelrauschen – "East meets West" setzt auf europäischen Zusammenhalt. Wir wollen ukrainischen Künstlern Auftrittsmöglichkeiten bieten.
Love'n'Joy ist nicht irgendein Botschafter aus der Ukraine. Die jungen Musiker erzeugen ein spektakuläres Bühnenerlebnis mit einer Mischung aus Britpop, modernen elektronischen Gitarrensounds und einem guten Schuss East. Freut Euch auf ein knackiges Konzert am späten Samstagabend. Aktuell ist die Band auf einer Tour durch Deutschland, Niederlande, Schweiz, Tschechien und Frankreich.

Kowsky
Deutschland
Kowsky’s Debüt „Blinder Fleck“ klingt, als würde eine frische Brise durch die Briefmarkensammlung der Musikgeschichte wirbeln. Gekonnt mischt der zwischen Erfurt und Berlin rotierende Songschreiber 60er Beat und 90er Indie mit saftigem Pop zur lässigen Genre-Eigenkreation „Mini-Rock“. Ein Mix, der Udo Lindenberg so gut gefiel, dass er Kowsky und seiner fantastischen Band den goldenen Hut beim Panikpreis verlieh.
Und somit gehört Kowski auf die Wipfelrauschen-Bühne. Kluge deutschsprachige Texte und Musik zwischen Beatles und eine Stimme mir einer rauhen Textur und einer hohen Wiedererkennbarkeit. Wir freuen uns auf ein wunderbares Konzert mit Kowski & Band am Samstag auf der Wipfelrauschen-Bühne.

Teresa Bergman
Teresa Bergman, Ausnahmestimme, Gitarristin und Genrewandlerin, meldet sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück: „33, Single & Broke“ - ein Titel, der Statement, Selbstbekenntnis und Augenzwinkern zugleich ist. Also im Prinzip alles wofür die gebürtige Neuseeländerin und Wahlberlinerin mit ihrer Musik steht. Herausgekommen ist ein spannungsreiches Album, das man als jazziges Folkpop-Inferno feiern kann, das einem als poetischer Diskurs-Pop etwas abverlangt und das Bergman-typisch mit gegenwärtigem Chanson glänzt.
Man darf sich auf Lieder freuen, die mal zum Tanzen animieren und mal zum Schwelgen lassen und eine Sängerin, die ihre Stimme für ihr Publikum vollkommen herausfordert – es überrascht also nicht, dass in der Presse Live-Auftritte von Bergman stets als wahrhaftige Erlebnisse beschreiben werden. Eines ist sicher: Wer sich Teresa Bergman live anschaut, wird danach überrascht, bezaubert, nachdenklich und begeistert den Konzertsaal verlassen.

Henningway
„Henningway“ aus Mühlhausen, Worbis und Apolda sind musikalisch zwischen Singer-Songwriter, Pop und Rock zu Hause.
Drei Jahre nach dem Album „Alles, was wir brauchen“ erscheint nun eine neue Sammlung von zwölf in Musik gegossenen Geschichten. Manchmal autobiografisch, manchmal nicht: Singer-Songwriter mit mildem Indie Touch. Kein Schrammelpop, kein Salsa, kein Jazz. Lieder, die zum Eintauchen, Nachhängen, aber auch zum Tanzen verführen können.
"Bereits vor den Aufnahmen war uns klar, dass wir insgesamt etwas zurücktreten wollten vom zum Teil extrovertierten Vorgängerwerk. Das neue Album sollte erdiger werden - erdig genug, um den Hörer nah an den Texten zu lassen. Unsere Musik entfaltet sich, nimmt an die Hand und begleitet durch die Straßen des Lebens, sie malt ein eigenes Bild von all der Euphorie, den Niederschlägen, der Hoffnung und den Irritationen, ja der ganzen Ambivalenz, die der Alltag bereithält. Und am Ende scheint eigentlich alles ganz einfach…"

Everlong
Everlong ist eine Akustik-Coverband aus Erfurt. Lange machen sie schon miteinander Musik in den unterschiedlichsten Bands und Besetzungen. Mal alle zusammen - mal zusammen mit anderen. Sie spielen die besten Rock-, Funk- & Soul-Songs der 60er bis 80er Jahre, aufgearbeitet für das 21. Jahrhundert. Durch die einzigartige Interpretation der Band und ihrer Frontfrau Kerstin Radtke gewinnen die Songs an Intensität und Eigenständigkeit.
Wir freuen uns auf ein rockiges Konzert mit viel Power und Spaß am Sonntagnachmittag.

Viktoria Brehar
Ukraine
Viktoria Brehar ist durch die russische Invasion nicht nur aus ihrer Heimat vertrieben worden – durch den Krieg wurde sie auch von ihrer Band getrennt. In der UKRAINE ist Viktoria keine Unbekannte. Sie zählt zu den größten Talenten im R&B-Pop und hat verschiedene Preise gewinnen können. Sofort nachdem sie in Erfurt gelandet war, begab sie sich auf die Suche nach musikalischen Auftrittsmöglichkeiten. Mit Unterstützung des Erfurter Spendenparlaments können wir Viktoria die Möglichkeit bieten, sich mit einer professionellen Band präsentieren zu können. Everlong feat. Viktoria Brehar wird ein ganz besonderer musikalischer Leckerbissen am Wipfelrauschen-Sonntag.
Line-Up
26.08.2022 | Neuhaus-Schierschnitz
17:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Chöre Judenbach
20:00 Uhr Teresa Bergman (NZL)
21:30 Uhr Dikanda (PL)
27.08.2022 | Forsthaus Willrode Erfurt
16:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Kowsky (D)
20:15 Uhr Dikanda (PL)
22:00 Uhr LOV'N'JOY (UA)
28.08.2022 | Forsthaus Willrode Erfurt
10:00 Uhr Einlass
11:00 Uhr Henningway
13:00 Uhr Programm des „Ukrainische Landsleute in Thüringen“ e.V.
15:00 Uhr Everlong & Viktoria Bregar
Außerdem: Familien- und Firmenchallenge, Kindertheater mit dem „Theater im Plalais“, ukrainisches Showkochen, buntes Markttreiben und mehr….